AGB – Präsenzschmiede Bettina Roloff


1. Geltungsbereich


Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen der Präsenzschmiede Bettina Roloff (nachfolgend „Anbieterin“) und ihren Kundinnen und Kunden, soweit nicht ausdrücklich etwas anderes schriftlich vereinbart wurde.

Sie gelten für offene Präsenz- und Online-Seminare, Coachings, Beratungen, Workshops sowie für Leistungen im Bereich Visualisierung.


2. Anmeldung und Vertragsschluss bei offenen Seminaren

  1. Die Anmeldung zu einem Seminar oder einer Veranstaltung erfolgt über die von der Anbieterin bereitgestellten Anmeldewege (z. B. Calendly oder ZEEG) und ist verbindlich.
  2. Nach Anmeldung erhält der/die Teilnehmende eine Rechnung per email. Der Vertrag kommt mit Zahlungseingang zustande.
  3. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Plätze werden in der Reihenfolge des Zahlungseingangs vergeben.


3. Leistungen der Anbieterin bei offenen Seminaren

  1. Die Anbieterin stellt für die Dauer des Seminars die vereinbarten Leistungen bereit, insbesondere:
  • Bereitstellung des Seminarraums (ggf. angemietet)
  • Organisation einer Verpflegungspauschale für Teilnehmende
  • Bereitstellung eines Materialsets pro Teilnehmendem

   2.   Die genaue Leistungsbeschreibung ergibt sich aus der jeweiligen Veranstaltungsankündigung.

   3.   Onlineseminare werden nicht aufgezeichnet.


4. Urheber- und Nutzungsrechte (Visualisierungen, Konzepte, Inhalte)

  1. Alle von der Anbieterin erstellten Visualisierungen, Zeichnungen, Flipchart-Inhalte, Materialien, Konzepte und Skripte unterliegen dem Urheberrecht.
  2. Teilnehmende dürfen während der Veranstaltung Fotos der erstellten Visualisierungen machen. Eine Veröffentlichung dieser Fotos in sozialen Medien oder anderen Kanälen ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung der Anbieterin und unter eindeutiger Kennzeichnung der Quelle („Präsenzschmiede Bettina Roloff“) gestattet.
  3. Eine Weitergabe der Seminarinhalte oder Unterlagen an Dritte sowie deren Nutzung zu eigenen oder fremden Trainingszwecken ist nicht gestattet.
  4. Das Gesamtkonzept ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht ohne Genehmigung der Anbieterin kopiert oder verwendet werden.



5. Reisekosten bei Firmenkunden

Reisekosten werden gesondert in Rechnung gestellt. Es gilt:

  • Pkw: 0,50 € pro gefahrenem Kilometer (Hin- und Rückfahrt)
  • Bahn: 1. Klasse
  • Hotelkosten: ortsübliche Mittelklasse-Hotels (mind. 3 Sterne) bzw. nach Absprache


6. Coaching – Hinweise und Haftungsausschluss

  1. Coaching ist ein freier, aktiver und selbstverantwortlicher Prozess. Die Umsetzung und die Ergebnisse liegen in der Eigenverantwortung des/der Teilnehmenden.
  2. Die Anbieterin gibt keine Erfolgsversprechen, ersetzt keine psychologische oder medizinische Behandlung und bricht ggf. die weitere Zusammenarbeit ab.
  3. Die Anbieterin unterliegt keiner gesetzlichen Schweigepflicht, verpflichtet sich jedoch freiwillig, alle im Coaching besprochenen Inhalte vertraulich zu behandeln.
  4. Die Teilnehmenden sind selbst dafür verantwortlich, ihre gesundheitlichen und persönlichen Grenzen zu wahren.


7. Beratung im Rahmen der BAFA-Förderung

  1. Bei Beratungsleistungen, die im Rahmen der BAFA-Förderung durchgeführt werden, gelten ergänzend die jeweils aktuellen Richtlinien des BAFA.
  2. Die Anbieterin weist darauf hin, dass die Förderfähigkeit vom BAFA geprüft wird und kein Anspruch auf eine Förderung besteht.
  3. Der/die Auftraggebende ist verantwortlich für die fristgerechte Einreichung aller erforderlichen Unterlagen.


8. Zahlungsbedingungen

  1. Der Rechnungsbetrag ist ohne Abzug innerhalb von 7 Tagen nach Rechnungsstellung fällig, sofern nicht anders vereinbart.
  2. Bei Veranstaltungen ist der vollständige Rechnungsbetrag vor Veranstaltungsbeginn zu zahlen.


9. Rücktritt und Stornierung

  1. Stornierungen müssen schriftlich an info@roloff-consulting.berlin erfolgen.
  2. Bei Stornierung bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn: kostenfrei.
  3. Bei Stornierung unter10Tage vor Beginn: 50 % der Teilnahmegebühr.
  4. Bei Stornierung ab 1Tag vor Beginn oder Nichterscheinen: 100 % der Teilnahmegebühr.
  5. Ersatzteilnehmende können jederzeit benannt werden.


10. Haftung

Die Anbieterin haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Für einfache Fahrlässigkeit haftet sie nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), begrenzt auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden.


11. Datenschutz

Die Anbieterin erhebt und speichert personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen (insbesondere DSGVO). Details sind der Datenschutzerklärung zu entnehmen.


12. Schlussbestimmungen

Es gilt deutsches Recht.

Gerichtsstand ist – soweit zulässig – der Sitz der Anbieterin.

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht.