Bettinas Flip-Chat-Ecke
Urlaub. Kommunikation. Business. Was sie miteinander zu tun haben – und warum es sich lohnt, genau jetzt hinzuschauen


1. Warum wir so oft aneinander vorbeireden – und was wirklich hilft
„Ich verstehe einfach nicht, was Du meinst.“
„Du hörst mir nie richtig zu!“
Zwei Menschen, ein Gespräch – und trotzdem reden sie aneinander vorbei.
Warum?
Weil wir nicht nur hören, wir interpretieren. Durch unsere Brille aus Erfahrungen, Emotionen und Bedürfnissen. Und wenn unser Nervensystem auf Verteidigung steht, ist echtes Verstehen kaum möglich.
Was hilft:
Innehalten.
Verstehen wollen statt überzeugen.
Verbindung vor Lösung stellen.
Impulsfragen:
Höre ich zu – oder warte ich auf meinen Einsatz?
Was fühlt mein Gegenüber gerade?
Was braucht mein Gegenüber wirklich?
2. Wenn Worte weh tun – toxische Kommunikation erkennen
Nicht jeder Streit ist toxisch. Aber es gibt Kommunikationsmuster, die nicht klären, sondern kleinmachen.
Oft leise. Oft regelmäßig. Oft schwer zu greifen.

Typische Merkmale:
Schuldumkehr („Du bist zu sensibel.“)
Abwertung im Witzemantel
Schweigen als Strafe
Angst, offen zu sprechen
Wenn Du nach einem Gespräch mehr Zweifel als Klarheit spürst – ist es Zeit, hinzuschauen.
3 Quick Wins für den Moment:
⏸ Stopp. Atmen. Wahrnehmen: Was fühle ich gerade?
🚧 Klare Grenze setzen: „Stopp! Ich möchte so nicht angesprochen werden.“
👁 Außenperspektive holen – sprich mit jemandem, der Dich ehrlich spiegelt.
Impulsfragen:
Was passiert mit mir in Gesprächen mit dieser Person?
Habe ich Raum für meine Wahrheit?
3. Heilende Kommunikation – wie echte Verbindung entsteht
Verbindung entsteht nicht durch perfekte Worte – sondern durch echtes Interesse.
Wenn wir nicht reagieren, sondern mitfühlen.
Wenn wir zuhören, um zu verstehen – nicht, um zu gewinnen.

Heilende Kommunikation bedeutet:
- Fragen statt Urteilen.
- Präsenz statt Druck.
- Nähe statt Verteidigung.
Fragen, die heilen können:
- „Was brauchst Du gerade?“
- „Was kann ich heute Gutes für Dich tun?“
- „Wie kann ich Dir zeigen, dass Du mir wichtig bist?“
Diese kleinen Fragen wirken wie Brücken – zurück zur echten Verbindung.
4. Was hat das mit meinem Business zu tun?
Ganz ehrlich: Alles.
Wie wir kommunizieren, streiten, zuhören – das prägt nachhaltig unsere Wirkung.
Im Gespräch mit Kundschaft. Im Verkauf. Auf der Bühne. Im Team.
Wenn das Innen unklar ist, ist das Außen selten souverän.
- Wer sich im Privaten ständig erklären muss, überträgt das auf den beruflichen Auftritt.
- Wer in toxischen Mustern lebt, verkauft oft aus dem Mangel – nicht aus der Fülle.
- Wer innerlich klar ist, kommuniziert ohne Druck. Und wirkt authentisch.
Fazit: Klarheit im Innen schafft Klarheit im Außen.
Diese vier Impulse zeigen: Kommunikation ist nicht nur ein Werkzeug. Sie ist Beziehung und Beziehung ist Wirkung.
Nach innen. Nach außen. Und mittendrin: DU
Klarheit im Innen ist ein Weg – eine Reise zurück zu Dir selbst.
Das ist Ent-Wicklung: Erst dann, wenn Du Dir selbst klar begegnest, wirst Du im Außen wirklich wirksam.

Wenn Du spürst, dass da mehr geht…
Dann lass uns sprechen.
Nicht im Sinne von „Kauf jetzt“, sondern:
Was brauchst Du gerade – und was könnte Dir helfen, in Deine eigene Klarheit zu kommen?
Denn manchmal beginnt echte Veränderung nicht mit einem Plan, sondern mit einem ehrlichen Gespräch in einem Klarheitsgespräch: https://calendly.com/kreativ-coaching-berlin-roloff/klarheitsgespraech30
Deine Bettina





