Bettinas Flip-Chat-Ecke
Warum wir ohne PowerPoint oft mehr bewirken – und wie Workshops ohne Folien lebendiger werden


Warum funktioniert das so gut?
- Das Gehirn bevorzugt lebendige, multisensorische Impulse gegenüber reinem Vortrag.
- Aufmerksamkeit bleibt länger erhalten, wenn Menschen aktiv beteiligt sind, statt nur passiv zuzuhören.
- Visuelles Arbeiten an Flipchart oder Whiteboard erzeugt plastische, individuelle Ergebnisse, die sich besser verankern.
Mein Appell: Klappe beim nächsten Meeting oder Workshop bewusst den Laptop zu. Greife stattdessen zu Stiften, Flipchart, Whiteboard – und spüre, was das mit dir und deinem Publikum macht. Beobachte, wie Energie, Präsenz und echte Interaktion entstehen. Viele glauben, sie würden ohne Folien an Sicherheit verlieren. Doch meine Erfahrung – und die vieler Kolleginnen und Kollegen – zeigt das Gegenteil: Wenn du frei sprichst, gewinnst du an Selbstsicherheit, weil du mit deinem Publikum in Verbindung bist, weil du siehst, hörst und fühlst, was im Raum passiert.
So wird aus Vortrag echte Begegnung – und aus Lernen nachhaltige Veränderung
Bettina Roloff, Mentorin für Präsenz und Kommunikation. In meiner Präsenzschmiede begleite ich sehr erfolgreich Menschen, die Lust haben, ihre Vorträge und Workshops neu zu denken – weg vom Folien-Vortrag, hin zu echter Begegnung.
Wer mehr darüber wissen möchte, darf sich jederzeit bei mir melden. Erzähl mir von Dir und Deinem Vortrag und wir entwickeln gemeinsam daraus ein echtes Erlebnis für Dich und Deine Zuhörenden.
Ich freue mich darauf, gemeinsam den Funken überspringen zu lassen.
Deine Bettina Roloff




